Im Sekretariat bekommen Sie unter anderem Formulare für die Dokumentation Ihrer Studienleistungen.
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht der Mitarbeiter des Instituts für Philosophie einschließlich der Emailadressen und der Internetauftritte.
Studienfachberaterin der Philosophie ist Dr. Martina Herrmann .
An die Schreibberatung können Sie sich mit allen Schwierigkeiten und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Essays, Protokollen, Hausarbeiten oder Referatausarbeitungen wenden. Das Angebot der Schreibberatung finden Sie jeweils aktuell im LSF.
Die fächerübergreifenden Beratungsangebote der TU Dortmund zu Studien- und Prüfungsformalitäten können Ihnen bei Fragen zur Prüfungsanmeldung, Mastereinschreibung oder auch bei einem Fachwechsel und Ähnlichem helfen.
Die psychologische Beratung bietet kostenfreie Sprechstunden und Einzeltermine an, dort erhalten Sie Unterstützung bei Problemen mit der Zeitplanung, Aufschiebeverhalten, Prüfungsängsten, Unsicherheit bezüglich der Studienwahl und auch bei persönlichen Krisen. Die Beratungsstelle vermittelt auch an Stellen außerhalb der TU Dortmund weiter.
Der Allgemeine Studierendenausschuss bietet unter anderem eine Rechts- und Sozialberatung sowie Wohnungs- und Arbeitsvermittlung an.
Bei Fragen und Klagen im Studium können Sie sich außer an die Ansprechpartner der Fakultät und des Instituts auch an die Fachschaft der Philosophie als kompetenten Ansprechpartner wenden. Die Fachschaft können Sie zur Unterstützung bei der Planung Ihres Studienverlaufs aufsuchen.
Informationen zur Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel finden Sie auf den Seiten des Dekanats.