Politikwissenschaft kann an der TU Dortmund im Rahmen der folgenden Studiengänge studiert werden. Ein Studium im Hauptfach mit dem Abschluss B.A. ist nicht möglich; jedoch erweitert der Masterstudiengang Philosophie und Politikwissenschaft (MAPP) das grundständige Studium konsekutiv.
- an Haupt-, Real- und Gesamtschulen (HRGe bzw. Sekundarstufe I)
- an Gymnasial- und Gesamtschulen (GyGe bzw. Sekundarstufe II)
- an Grundschulen (Primarstufe)
- Sonderpädagogik
Die Konstituierung einer eigenständigen akademischen Wissenschaft "Politikwissenschaft" erfolgte in Deutschland nach 1945 mit einem deutlich ausgeprägten politisch-pädagogischen Akzent. Politikwissenschaft sollte für die notwendige Fundierung einer neuen demokratischen politischen Kultur in Deutschland einen politisch-analytischen und einen politisch-pädagogischen Beitrag leisten.
Die Hauptlernziele beziehen sich auf die folgenden Disziplinen, die heute zum Kernbereich der Politikwissenschaft gehören:
Weitere Lernziele sind:
Studienleistungen und (Modul-) Prüfungen werden in den Seminaren durch Klausuren, Referate oder Hausarbeiten erworben. Bitte lesen Sie diesbezüglich unseren Leitfaden für die Präsentation und schriftliche Ausarbeitung eines Referates sowie Anhaltspunkte für die Beurteilungskriterien durch.